Chronik
Auf die Initiative von Alois Rohracher kam es auch am 3. 6. 1883 zur Gründung der Gemeinde-Feuerwehr, wie man sie damals nannte. Schon 1 Jahr später gab es in Leisach ein Großfeuer zu bekämpfen. Es brannte beim Pongratzer, Moarer und Winkler.
Bereits 1887 wird in der Inventarliste der Feuerwehr Leisach die Graßmayrische Landfahrspritze mit Saugwerk und 210 m Schläuchen erwähnt. Damit wurden die Löschmöglichkeiten bei der Brandbekämpfung wesentlich erhöht.
Wurde die Feuerwehr in den Anfangsjahren hauptsächlich zur Brandbekämpfung und bei Hochwasser alarmiert, so erfolgten in den letzten Jahren immer mehr Einsätze bei Unfällen und technischen Einsätzen.
Gerätehaus
Seit 19.6.1983 befindet sich die Feuerwehr Leisach im heutigen Gerätehaus welches bei der Feier 100 Jahre FF Leisach und der gleichzeitigen Abhaltung des Bezirksfeuerwehrtages eingeweiht wurde.
Fahrzeuge
Im September 1999 wurde ein KLF Mercedes Sprinter 314 von der Fa. Rosenbauer geliefert. Die Fahrzeugweihe war am 30.4.2000. Fahrzeugpatin ist Frau Monika Kreuzer.
Am 21. September 2003 wurde das neue TLF 1500 der Fa. Lohr Magirus eingeweiht. Als Fahrzeugpatin konnte Frau Alberta Zant begrüßt werden.
Am 05. Mai 2016 erfolgte im Zuge der Florianimesse die Einweihung des neuen MTF. Als Fahrzeugpatin stellte sich Frau Kreuzer Edith zur Verfügung.
Zusätzlich besitzen wir 2 Anhänger:
Ein Anhänger enthält eine 2. Tragkraftspritze, der 2. Anhänger ein KVA Notstromaggregat.
Die Kommandanten seit 1973
Anton Huber vlg. Klausner |
Anton Kreuzer vlg. Samer |
Clemens Kreuzer |
Die Mannschaft
Im Jahre 2018 zum 135 Jährigem Bestehen unserer Feuerwehr, haben wir 74 Feuerwehrmänner.
25 Mitglieder sind im Reservestand, davon 1 Ehrenmitglied Hr. Anton Huber.
49 sind aktive Mitglieder.
Davon sind 20 Mitglieder Kraftfahrer, ebenso 20 Mitglieder sind Atemschutzgeräteträger und 8 Mitglieder sind Maschinisten und 6 Mitglieder sind Gruppenkommandanten.
Rückblick 2017
Im Jahr 2017 ist Leisach von Katastrophen und großen Einsätzen verschont geblieben. Trotzdem musste zu 6 Brandeinsätzen und 4 technischen Einsatz ausgerückt werden. 2017 sind von den Feuerwehrmännern insgesamt 2870 Stunden bei Übungen, Einsätzen, sowie sonstigen Tätigkeiten (Verkehrsregung bei sportlichen und kirchlichen Veranstaltungen, Brandsicherheitswachen....) geleistet worden.
Feuerwehr Leistungsbewerbe
Die Feuerwehr Leisach hatte seit Beginn der Leistungsbewerbe immer eine positive Einstellung zu Bewerben und war auch schon 1963 beim ersten Tiroler Landesbewerb in Lienz angetreten.
Bei Landesbewerben in Tirol, Salzburg, Südtirol und Kärnten wurden Leistungsabzeichen in Bronze und Silber von unseren Feuerwehrmännern erworben. Insgesamt sind Gruppen unserer Wehr laut Ergebnislisten bei über 100 verschiedenen Feuerwehrbewerben angetreten.
Bilder von der feierlichen Einweihung des neuen MTF - LINK